Skip to main content

Der Kältemittelkreislauf

Moleküle und Aggregatzustände

Moleküle und Zustände

Materie kann in verschiedenen Zuständen auftreten, den sogenannten Aggregatzuständen. Diese definieren das Aussehen, Volumen und Form.

Dabei spricht man von molekularer Aggregation, weil der physikalische Zustand von der Kohäsionkraft zwischen den Molekülen der Materie abhängt.

Die Kohäsionskraft ist eine Kraft der gegenseitigen Anziehung zwischen gleichen Molekülen.

Fest

Zustand von Moleküle
Die Materie hat ihre eigene Form und ihr eigenes Volumen. Die Kohäsionskraft ist hoch und die Moleküle sind sehr nahe beieinander, während sie um eine feste Position schwingen.

Flüssig

Flüssige Materie hat ein konstantes Volumen, aber keine feste eigenständige Form. Flüssigkeiten nehmen die Form des Behältnisses an, indem sie sich befinden. Die Moleküle sind in Kontakt zueinander, aber mit Bewegungsfreiheit, weil die Kohäsionskraft geringer ist, als bei festen Stoffen.

Gasförmig

Die Materie hat kein eigenes Volumen und keine eigene Form. Die Kohäsionskraft ist gering, während die kinetische Energie hoch ist. Die Materie neigt dazu den gesamten, Raum ein zu nehmen.

Physikalische Zustände

Moleküle
Mit steigender Temperatur nimmt die innere Energie eines Systems zu, so dass auch die Bewegung und der Abstand der Teilchen zunehmen.
Der Aggregatzustände der Materie wird durch Druck und Temperatur bestimmt.
Aggregats Zustand
+Druck
Die Moleküle rücken näher zusammen und die Mohäsionskraft ist stärker. Wenn ich bei gleichem Volumen, zum Beispiel in einem Zylinder, den Druck eines Gases erhöhe, geht es in den flüssigen Zustand über. Nimmt der Druck ab, bewegen sich die Moleküle auseinander und ihre Kohäsionskraft wird geringer.
+Temperatur
Moleküle bewegen sich schneller. Unter diesen Umständen ist es schwieriger, eine chemische Bindung mit anderen gleichen Molekülen einzugehen. Daher ist die Kohäsionskraft zwischen den Molekülen geringer und sie neigen dazu, sich auseinander zu bewegen.

Wärmetauscher

Konduktion

Übertragung von Wärme durch feste Körper. Die Moleküle des Körpers übertragen ihre eigene Wärmeenergie von der erwärmten Stelle auf alle anderen Körperteile oder Körper, die in Kontakt sind.

Konvektion

Typische Wärmeübertragung von Fluiden (Flüssigkeit oder Gas). Die Moleküle der Flüssigkeit im Zustand der thermischen Erregung bewegen sich durch die Umgebung, in der sich die erzeugende Flüssigkeit befindet, und erzeugen "konvektive Bewegungen".

Radiation

Übertragung von Wärme mit Hilfe von Infrarotwellen.

Er erfolgt vom wärmeren Körper in Richtung des kälteren. Wenn die Körper die gleiche Temperatur erreichen, hört der Wärmeaustausch auf.

Sie ist umso größer, je größer der Temperaturunterschied zwischen den beiden Körpern ist. Sie ist direkt proportional zu der Kontaktfläche zwischen den beiden Körpern.

In Flüssigkeiten wird sie durch eine erzwungene Zirkulation von Substanzen mit unterschiedlichen Temperaturen erleichtert.

Wärmetauscher Kühlschrank

Die Kühlung verlangsamt die Vermehrung von Bakterien in Lebensmitteln, ermöglicht die Erhaltung ihrer organoleptischen Eigenschaften und verlängert die Lagerzeit. Die Luft in einem Raum, der Lebensmittel enthält, wird gekühlt, indem ihre Wärme an das Kältemittel übertragen wird. Das Gas nimmt die Wärmemenge auf, die es benötigt, um vom flüssigen in den gasförmigen Zustand zu wechseln. Infolgedessen kühlt sich die Luft ab, bevor sie in das Fach strömt, in dem die Lebensmittel gelagert werden.

Kühlkreislauf

Der Verdichter komprimiert das Gas, es gibt Energie ab und verflüssigt sich. Im Kühlteil des Kreislaufs wird Wärmeenergie aufgenommen, der Aggregatzustand ändert sich wieder in Gas welches wieder zum Verdichter ströhmt.

Coldline Kühl-Aggregat

Verdichter

Der hermetische Verdichter umschließt in einem abgedichteten Gehäuse einen alternativen Verdichter und dessen Elektromotor. Diese sind durch eine Dauerschmierung unabhängig und durch einen Kältemittelkreislauf geschützt, der optimale Temperaturen für einen korrekten Betrieb gewährleistet.

Kondensator

Der Verflüssiger ist ein Wärmetauscher, der das vom Kompressor kommende Gas auf die Verflüssigungstemperatur abkühlt und wieder in den flüssigen Zustand bringt. Die Kühlung erfolgt durch Wärmeabgabe an die Umgebungsluft bzw. bei Wasserkondensatoren an Wasser. Die Luftzirkulation im Lamellenpaket wird durch den Ventilator unterstützt.

Expansionsventil & Verdampfer

Das Kältemittel kommt am Eingang des Verdampfers als Gemisch aus Flüssigkeit und Dampf bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck an. Es verdampft im Inneren der Batterieleitung durch die Ableitung der Wärme aus dem Kühlfach und den Lebensmitteln. Das Kältemittel verlässt dann den Verdampfer in Form von Dampf.

Kältemittel / Gas

Global Warming Potential = drückt den Beitrag zum Treibhauseffekt eines Gases relativ zur Wirkung von CO2 aus, dessen Referenzpotential gleich 1 ist.

Die europäische Verordnung 517/2014 legt ein schrittweises Verbot für die Verwendung von Kältemittelgasen mit hoher Umweltbelastung fest. Abschaffung des Gases R404 und Einführung des Gases R452. Vollständige Umstellung auf Erdgas R290 ohne Umweltbelastung (GWP = 3).

Alle Kühlschränke sind mit dem Erdgas R290 ausgestattet, das einen hohen Wirkungsgrad und eine äußerst geringe Umweltbelastung gewährleistet. GWP=3

Energiekosten "Alter Kühlschrank": 220,00 Euro
Energiekosten "Coldline": 60,00 Euro