Berkel Aufschnittmaschinen für den professionellen Einsatz

Berkel verfügt über Maschinen für leichte Anwendungen - dem sogenannten Privatkunden-Benutzer - bis hin zu den großen Allesschneider für den professionellen Einsatz. Berkel erfüllt höchste Ansprüche des gewerblichen Profis in der Gastronomie, Metzgerei oder Supermärkten mit kompakten Geräten, innovativen Linien und professioneller Ausrüstung: für hohe Schneide-Anforderungen und auch zur intensiven Nutzung. Die Schneidemaschinen von Berkel haben eine längere Tradition als die von Graef bzw. Bizerba. Die elektrischen Van Berkel Aufschnittmaschinen in den neuen Ausführungen verfügen immer über folgende Eigenschaften: Alle Serien weisen einen integrierten Schleifapparat-Messerschärfer aus. Zum Reinigen der Maschinen können Sie jeweils die Messerabdeckplatte, Schlitten/Restehalter sowie die Schlitten abnehmen. Die Ein-| Ausschalttaste von Aufschnittmaschinen bedienen Sie per LED-Anzeige oder durch einen IP67 Edelstahl-Schalter - (gegen Spritzwasser geschützt). Die Drehknöpfe zum millimetergenauem und stufenloser Schnittstreckeneinstellung von 0 bis 14 mm, 0-17 mm gibt es in Farbe aus Kunststoff oder aus Edelstahl. Für die Fleischmaschinen erhalten Sie eine Schnittstreckeneinstellung von 0 bis 25 mm. Die elektrischen Berkel Aufschnittmaschinen gibt es in verschiedenen Serien für das jeweilige Schnittgut.

Schnellauswahl
Pro Line
Essentia
Suprema
Domina
German

Berkel PROLINE

Mit der neuen Serie an Aufschnittmaschinen namens XS 25 & XS 30 präsentiert Berkel eine neue Einsteigerserie professioneller elektrischer Aufschnittmaschinen, die auf gewohntem Berkel Verständnis an Zuverlässigkeit, Effizienz und für eine lange Lebensdauer ausgelegt sind. Dank großer Zwischenräume lässt sich die Aufschnittmaschine besonders einfach und schnell reinigen. Der integrierte Schneidapparat mit zwei Schleifsteinen (Schärfer / Abzieher) wird durch 2 x mechanische Druckhebel betätigt, wodurch das Nachschleifen des Messers ideal erfolgt. Die Aufschnittmaschine XS verfügt über ein Messer aus Edelstahl der dritten Generation, das größtmögliche Schneidpräzision garantiert. Der Schneidguthalter und das System zum Feststellen des Schneidguts auf dem Schlitten stellen die typischen Berkel Lösungen dar, die Schneidabfälle auf ein Minimum reduzieren. Die Serie XS als typischer Schrägschneider umfasst, Einspanntisch und Schwerkraft jeweils mit zwei verschiedenen Schneidleistungen | Messerdurchmesser in mm: 250 und 300. Gefertigt aus eloxiertem Aluminium und komplett konform mit den EG-Bestimmungen. Ideal für Restaurants, Gastronomie, Bistros, Feinkostläden.

Berkel ESSENTIA

Elektrische Aufschnittmaschine für den professionellen Gebrauch mit einer Neigung der Schneidgutplatte von 38°. Gibt es auch als Senkrechtschneider. Zuverlässiger Riemenantrieb. Die Schneidgutplatte mit erhöhtem Rand und Neigung dient zum Aufsammeln von Flüssigkeiten (gemäß der amerikanischen Norm NSF 8-2010). Die kippbare Anschlagplatte mit Sicherheitssperre und Reglerknopf für die millimetergenaue stufenlose Einstellung der Schnittstärke von 0/14 mm. Die Ein- und Aus-Schalter IP65 sind gut gegen Wasserstrahlen geschützt. Abnehmbare Teile für die Reinigung: Messerabdeckung, Schneidgutplatte (Schlitten), Restehalter und Schleifapparat. Geeignet für gastronomische Betriebe wie Restaurants, Pizzerien und Caterer mit großer Auswahl an Messergrößen, Restehaltern und Schlitten.

Berkel SUPREMA

Diese Schneidemaschinen Serie mit eingefrästen Rillen an der Anschlagplatte wurde entwickelt, um die Benutzerfreundlichkeit mit einer deutlichen Verringerung der Reibung zu verbinden. Reibung bedeutet Wärme, die wiederum eine Oxidation des Schnittguts fördert. Das Modell verfügt über ein neues und innovatives Design, abgerundete Kanten, weiche und ergonomische Räume und Formen. Die 38 ° Neigung der Schale ist ideal zum Be- und Entladen des Produkts und reduziert die Belastung des Bedieners. Die Berkel Serie Suprema ist mit leistungsstarken und zuverlässigen Motoren mit einem Getriebeantrieb im Ölbad (wartungsfrei) ausgestattet, die einen kontinuierlichen Service und Zuverlässigkeit für hohe Arbeitslasten bieten. Die Qualität der Klinge und die Präzisionsmontage gewährleisten Schnitte mit sehr wenig Abfall und somit wichtige Einsparungskosten für Ihr Unternehmen. Geeignet für den Einsatz in der gehobenen Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Fleischereien.

Berkel DOMINA

Robuste Schneidemaschinen Serie mit großer Schneideleistung, die den Bedienaufwand minimiert. Das sehr gutes Verhältnis zwischen benötigter Stellfläche, Schlittengröße und Messergröße prädestiniert diese Berkel Serie für den Einsatz in Supermärkten. Die Präzision der Klinge und die zuverlässigen Motoren mit einem Getriebeantrieb im Ölbad (wartungsfrei) für kontinuierliches und intensives Arbeiten gewährleisten Schnitte mit sehr wenig Abfall. Verfügbar als Senkrechtschneider oder Schrägschneider mit variablen Resteguthaltern und Schlitten.

Berkel GERMAN

Mit der Linie German hat Berkel einen Geradschneider mit Direktantrieb entwickelt, der Fachleute aus dem Profibereich vollumfänglich unterstützt. Das innovative Design mit abgerundeten Kanten verbirgt ein Herz aus Kraft und Präzision und ist in den Messergrössen 250mm und 300mm erhältlich.

German 25

German 30

Typen Unterschiede der einzelnen Serien

Bei einer Bestellung einer professionellen Berkel Aufschnittmaschine, können Sie die unten aufgeführten Codes | Bezeichnungen angeben, um die Maschine Ihren Bedürfnissen anzupassen.
  • SALUMERIA:
    eigentliche Übersetzung lautet: Delikatessen für Schinken und Wurstwaren |  Senkrechtschneider  Ausführung mit großem Messer und großflächigem Schlitten  Schlitten mit großem Anpressarm (Einspannschlitten), Kralle von oben mit spitzen Dornen. Die Ausführung Salumeria wird hauptsächlich in Supermärkten | Feinkostläden benutzt. Man kann diese Maschine als die elektrische Version der Schwungradmaschinen (Volano) ansehen.
    Aufschnittmaschine für Schinken, Wurstwaren,
  • MACELLERIA:
    für eine Fleischerei und Metzgerei vorgesehen, der Berkel Lösungsansatz lautet daher: Geeignet und eingesetzt in der Metzgerei zum Schneiden von Fleisch. Ausführung meist mit großem Messer und großflächigem Schlitten mit besonderer Auffangrinne für die abtropfende Flüssigkeit der Produkte Schlittenaufbau mit relativer Stumpfer und breitflächiger Anpressplatte (Restehalter) zum Andrücken und Festhalten des Schneidgutes, ohne es zu pressen bzw. das Schnittgut zu beschädigen (nur halten zumeist von der Seite). Schrägschneider oder als Senkrechtschneider erhältlich.
    Berkel Aufschnittmaschine für Fleisch
  • DELICATESSEN:
    für hohe Anforderung für Anbieter von Wurstwaren, Käse, Fleisch (relativ weiche und feuchte Lebensmittel), daher lautet der Lösungsansatz von Berkel daher: Geeignet für die "normal“ großen Wurst-Waren, Roulanden, Käse. Der Schlitten mit normaler Halterung (Restehalter als Schieber mit variabelen Anpressdruck von der Seite) mit Restehalter ohne spitze Zacken.
    Berkel Aufschnittmaschine , Schinken, Salami,
  • GRAVITY:
    Schräg-/Schwerkraftschneider ab 35° Winkel, geeignet für "Alles-Schneider“ speziell für die größeren schweren Lebensmittel Produkte. Das Eigengewicht des Produktes schiebt das Produkt über den schrägen Schlitten zum Messer. Der Benutzer erfährt dadurch einen höheren Komfort.
    Berkel Aufschnittmaschine als Schräg-/Schwerkraftschneider,

FAQ

Warum haben Berkel Aufschnittmaschinen optional eine Teflon Beschichtung?
Teflon wird benötigt für klebrige Produkte wie zum Beispiel Käse.
Warum haben Berkel Aufschnittmaschinen verschiedene Messergrößen?
Je größer das Schnittgut desto größer muss auch das Meser und der Schlitten sein.
Wie reinige ich Berkel Aufschnittmaschinen?
In unserer Pflegeanleitung finden Sie alle Informationen über die Reinigung aller Berkel Aufschnittmaschine.
Wo bekomme ich Ersatzteile für Berkel Aufschnittmaschinen?
Ersatzteile für alle Geräte und Maschinen erhalten Sie direkt bei uns. Wir benötigen für ein korrektes Ersatzteil Angebot nur die Seriennummer des betreffenden Gerätes.
Wo baut Berkel die Berkel Aufschnittmaschinen?
Van Berkel International produziert in Italien die Profi und Schwungrad Maschinen, im Berkeleigenem Werk Indien seine Berkel Haushaltsmaschinen.
Berkel elektrische Aufschnittmaschinen | Bedienung leicht erklärt
Beschreibung: Professionelle Aufschnittmaschinen mit kreisrundem Messer, die ausschließlich zum Aufschneiden von Lebensmitteln des Typs und der Größe bestimmt sind, die in der vorliegenden Anleitung genannt werden. Die Hauptbestandteile des Gerätes werden in Abbildung 1 gezeigt. Der Schaltplan ist in Abbildung 2 dargestellt. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die in dieser Anleitung beschriebenen Geräte sind konform mit den Richtlinien 2006/42/EG, 2006/95/EG, 2004/108/EG, 2003/108/EG und 2011/65/EG, mit der Ver- ordnung (EG) Nr. 1935/2004 sowie den entsprechenden Normen wie EN 1974:1998 +A1, EN60204-1, EN60335-1 und EN60335-2-64. SICHERHEIT Zu Ihrer Sicherheit möchten wir Sie bitten, unbedingt die folgenden Anweisungen zu befolgen: - Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie aufmerksam alle Anweisungen; - Das Produkt ist nicht zum Gebrauch durch Kinder geeignet; - Verwenden Sie das Gerät nur nach entsprechender Anwei- sung und wenn Sie sich in einwandfreiem körperlichem und geistigem Zustand befinden; - Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall anders als in der vorliegenden Anleitung beschrieben.

- Installieren Sie das Gerät in Übereinstimmung mit den An- weisungen im Abschnitt "Installation"; - Stellen Sie das Gerät an ei- nem Ort auf, zu dem Unbefug- te und vor allem Minderjährige keinen Zugang haben; - Seien Sie beim Verwenden des Gerätes stets hochkonzen- triert und lassen Sie sich nicht ablenken; - Lassen Sie das Gerät nicht von Personen verwenden, die diese Anleitung nicht gelesen und verstanden haben; NICHT AUFSCHNEIDEN: gefrorene Lebensmittel; - tiefgekühlte Lebensmittel; - Lebensmittel mit Knochen (Fleisch und Fisch); - alle anderen nicht zu Ernährungszwecken vorgesehenen Produkte. Der Sicherheitsring um das Messer ist im Einklang mit der europäischen Norm EN 1974:1998 +A1 konstruiert; trotzdem beseitigt der Schutz die Schneidgefahr im Bereich der Schneide nicht vollständig. ACHTUNG! Halten Sie Ihre Hände beim Reinigen und Schleifen des Messers unbedingt möglichst weit vom nicht geschützten Bereich entfernt. Es wird das Tragen von Schutzhandschuhen empfohlen. INSTALLATION: Stellen Sie das Gerät auf eine gut nivellierte, glatte, trockene und dem Gewicht des Gerätes und des Schneidgutes angemessene Fläche. Stellen Sie sicher, dass die Bewegung des Schlittens und das Aufladen des Schneidguts auf diesen durch nichts beeinträchtigt werden. Das Gerät muss in unmittelbarer Nähe einer Steckdose ge- mäß EWG-Richtlinie installiert werden, die nach den gelten- den Normen mit Folgendem ausgestattet ist: - FI/LS-Schalter; - automatischer Fehlerstrom- schutzschalter; - Erdungsanlage. Vergewissern Sie sich, bevor sie das Gerät anschließen, dass die Eigenschaften des Stromnetzes denen auf dem Typenschild des Gerätes ent- sprechen.

GEBRAUCH DER AUFSCHNITTMASCHINE: MANUELLER BETRIEB – FÜR MODELLE VS25 – VS30 – GL30: ACHTUNG! Scharfes Messer, Schneidgefahr! Kontrollieren Sie, dass sich der Reglerknopf für die Schnittdicke (5) in der sicheren Position (Position 0) befindet (Abb. A). 1. Setzen Sie die Schneidgutplatte (8) vollständig zurück in Richtung Bediener und brin- gen Sie sie so in die Beladeposition (Abb. B); 2. Heben Sie die Anschlagplatte (17) an und bringen Sie sie in die Ruhestellung; 3. Legen Sie die Aufschnittware auf die Platte neben der Seitenwand der Platte auf der Bedienerseite. Halten Sie die Anschlagplatte fest, indem Sie einen leichten Druck ausüben; 4. Stellen Sie die Scheibendi- cke ein. Betätigen Sie das Mes- ser (10) durch Betätigen der Start-Taste. Greifen Sie den Griff der Anschlagplatte (9) und beginnen Sie mit der abwechselnden Schneidbewegung; 5. Bringen Sie den Reglerknopf der Schnittdicke am Ende des Schneidvorganges wieder in die sichere Position und set- zen Sie den Schlitten zurück. Halten Sie die Bewegung des Messers durch Betätigen der Stopp-Taste (2) an.

AUTOMATISCHER BETRIEB – FÜR DAS MODELL GL30A: 1. Den Griff zum Lösen des Schlittens (3) um 180° entge- gen dem Uhrzeigersinn dre- hen; 2. die Starttaste des Messers (1b) drücken; 3. die Starttaste der Schneidgutplatte (1h) drücken; 4. Zum Auswählen des Verfahrwegs, der am besten für die Größe des Schneidguts geeignet ist, den Griff zum Regulieren des Schlitten-Verfahrwegs (1a) zum Verlängern im Uhrzeigersinn bzw. zum Verkürzen entgegen dem Uhrzei- gersinn drehen (Abb. C). ACHTUNG! Wenn die Maschine in Betrieb ist, niemals die Hände an den Schlitten oder die Schneidgutplatte annähern. Nach Abschluss des Schneidvorgangs die Stopp-Taste der Schneidgutplatte (1f) drücken: Das Messer bleibt in Betrieb, während die Schneidgutplatte am Ende des Verfahrwegs auf Bedienerseite zum Stillstand kommt und bereit für einen neuen Schneidzyklus ist. Wenn die Stopp-Taste des Messers (1e) gedrückt wird, hält die Schneidgutplatte in der Position an, in der sie sich gerade befindet.

MANUELLER BETRIEB – FÜR MODELLE SLC 300-330-350, SLC 350A: das Schneidgut auf den Schlitten gegen die Wand der Schneidgutplatte neben der Seitenwand des Schlittens auf Bedienerseite legen; die Anschlagplatte durch Ausüben eines gewissen Drucks blockie- ren; bei der Schwerkraftausfüh- rung wird das Schneidgut durch sein Eigengewicht gegen die Platte gedrückt; - Stellen Sie die Schnittdicke mithilfe des entsprechen Re- gelknopfes (3) ein. Betätigen Sie das Messer (18) durch Betätigen der Start-Taste (1). Greifen Sie den Griff der Anschlagplatte (13) und beginnen Sie mit der abwechselnden Schneidbewegung; - Bei Senkrechtschneidern helfen Sie sich mit dem Griff der Anschlagplatte, wenn das Gewicht oder die Größe des Produktes Größe einzig aufgrund der Wirkung der Schwerkraft kein zufriedenstellendes Schneidergebnis ermöglicht; - Bringen Sie den Reglerknopf der Schnittdicke am Ende des Schneidvorganges wieder in die sichere Position und setzen Sie den Schlitten zurück. Halten Sie die Bewegung des Messers durch Betätigen der Stopp-Taste (2) an; - den Schlitten von der Platte Führungslehre wegbewegen und das Produkt herunternehmen.

AUTOMATISCHER BETRIEB (FÜR SLC 350A): 1. Den Griff zum Lösen des Schlittens (3) um 180° entgegen dem Uhrzeigersinn drehen; 2. die Starttaste des Messers (1b) drücken; 3. die Starttaste der Schneid- gutplatte (1h) drücken; 4. Zum Auswählen des Verfahrwegs, der am besten für die Größe des Schneidguts geeignet ist, den Griff zum Re- gulieren des Schlitten-Verfahrwegs (1a) zum Verlängern im Uhrzeigersinn bzw. zum Verkürzen entgegen dem Uhrzeigersinn drehen (Abb. C). Wenn die Maschine in Betrieb ist, niemals die Hände an den Schlitten oder die Schneidgutplatte annähern. Nach Abschluss des Schneidvorgangs die Stopp-Taste der Schneidgutplatte (1f) drücken: Das Messer bleibt in Betrieb, während die Schneidgutplatte am Ende des Verfahrwegs auf Bedienerseite zum Stillstand kommt und bereit für einen neuen Schneidzyklus ist. Wenn die Stopp-Taste des Messers (1e) gedrückt wird, hält die Schneidgutplatte in der Position an, in der sie sich gerade befindet.

REINIGUNG: Halten Sie das Gerät stets sauber. Wenn das Gerät genutzt wird, muss es mindestens einmal am Tag oder, bei Bedarf, häufiger gereinigt werden. Wenn das Gerät länger nicht genutzt wurde, sollte es auch vor der Wiederbenutzung gereinigt werden. ACHTUNG! Stromschlaggefahr! Bevor Sie mit der Reinigung des Gerätes beginnen, ziehen Sie seinen Stecker aus der Steckdose und brin- gen Sie den Reglerknopf der Schnittdicke in die sichere Position. ACHTUNG! Scharfes Messer, Schneidgefahr! Kontrollieren Sie, dass sich der Reglerknopf für die Schnittdicke (5) in der sicheren Position (Position 0) befindet (Abb. A). WASCHEN SEIN KEIN GERÄTETEIL IM GESCHIRRSPÜLER! Reinigungsmittel: Verwenden Sie ausschließlich warmes Wasser und schäumendes, biologisch abbaubares Geschirrspülmittel, ein weiches Schwammtuch und eine mittelharte Nylonbürste für die spitzen Teile der Schneidgut- und der Anschlagplatte. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Strahlwasser, Dampf oder ähnlichen Methoden.Entfernen Sie Folgendes: - Schneidgutplatte: 1) Die Schneidgutplatte lösen, indem der Feststellgriff im Uhrzeigersinn gedreht wird. Bei gesichertem Reg- lerknopf für die Schnittdicke den Schlittentisch vollstän- dig, bis zum Anschlag und in Richtung Bediener zurückbewegen: ein metallisches Klicken weist den Bediener darauf hin, dass die Schneidgutplatte eingerastet ist; 2) Die Anschlagplatte abnehmen; 4) Die Schneidgutplatte herausziehen, indem der Schlitten von seiner Halterung abgenommen wird (Abb. D); - Messerhaube:1) Lösen,indem der Griff der Messerabdeckung entgegen den Uhrzeigersinn gedreht wird; 2) zum Anheben der Messerabdeckung Druck auf den Griff in Richtung des Messers ausüben (Abb. E); - Restehalter: die Befestigungsschraube lockern und den Restehalter entfernen (Abb. F). ACHTUNG! Scharfes Messer, Schneidgefahr! Für die Reinigung von Schleifbe- reich, Schneidgutplatte, Anschlagplatte und Messer wird das Tragen von Schutzhandschuhen empfohlen. Fahren Sie dann mit der Reinigung der folgenden Teile fort: - Messer: Drücken Sie einen feuchten Lappen auf die Ober- fläche des Messers und bewe- gen Sie ihn dann langsam von der Mitte nach außen, wie in der Abbildung gezeigt (Abb. G); gehen Sie sowohl auf der Seite der Messerhaube als auch auf der gegenüberliegende Seite vor. Trocknen Sie das Messer auf dieselbe Weise mit einem trockenen Tuch ab; - Sicherheitsring: Verwenden Sie zum Reinigen des Bereichs zwischen dem Messer und dem Sicherheitsring eine kleine halbsteife Nylonbürste; - Gerätekorpus: Reinigen Sie den Gerätekorpus mit ei- nem feuchten Lappen oder Schwamm und spülen Sie ihn dann mit warmem Wasser ab. Sorgfältig abtrocknen.

INSTANDHALTUNG: Schleifen des Messers: Wie häufig das Messer geschliffen werden muss, hängt von der Verwendung des Gerätes ab. Wenn das Gerät mit der integrierten Schleifvorrichtung ausgestattet ist, befolgen Sie aufmerksam die Anweisungen. Anderenfalls wenden Sie sich an den Hersteller oder eine autorisierte Kundendienststellen (siehe SERVICE). Gehen Sie zum Schleifen wie folgt vor: 1. Bringen Sie den Reglerknopf für die Schnittdicke in die Sicherheitsposition (Abb. A); 2. Setzen Sie die Schneidgutplatte vollständig zurück (Abb. B); 3. die Schutzabdeckung der Schleifvorrichtung anheben (Abb. L); 4. am Entsperrhebel ziehen und die Schleifvorrichtung in Richtung des Messers drehen (Abb. M); 5. den Hebel loslassen, worauf- hin die Vorrichtung in der kor- rekten Position blockiert wird; 6. die Start-Taste drücken; 7. den Hebel etwas drehen, um die beiden Schleifscheiben für 10-15 Sekunden mit dem Messer in Kontakt zu bringen (Abb. N); 8. das Schleifen und Entgraten erfolgen gleichzeitig; 9. Halten Sie die Bewegung des Messers durch Betätigen der Stopp-Taste an; 10. am Hebel ziehen, um die Vorrichtung wieder in die Anfangsposition zu bringen; 11. die Schutzabdeckung der Schleifvorrichtung absenken; 12. Mit der Reinigung der Aufschnittmaschine fortfahren. Schmierung: Nach einer gewissen Betriebsdauer des Gerätes kann es erforderlich werden, die Führungen des Schlittens zu schmieren. Wir empfehlen, diesen Vorgang alle 3 Monate durchzuführen. Verwenden Sie zum Schmieren nur nicht saure Öle (wir empfehlen Vaseline- öl). Keine pflanzlichen Öle verwenden.

ASSISTENZ: Der Verpackung liegen keine Ersatzteile bei. Sämtliche Reparatur- und Austauscharbeiten (wie Austausch oder Reparatur von Messer, Riemen, elektrischen Bauteilen, struk- turellen Teilen usw.) dürfen ausschließlich von Personal durchgeführt werden, das vom Hersteller autorisiert ist. Sollte eine Reparatur erforderlich sein, bringen Sie das Gerät möglichst zum Hersteller oder zu einer autorisierten Kundendienststelle. Für Informationen zu Kundendienststellen, wenden Sie sich an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. ACHTUNG! Das Messer muss ausgetauscht werden, wenn der Abstand zwischen der Messerschneide und dem Innenrand der Schutzvorrichtung 6 mm übersteigt. GARANTIE UND HAFTUNG: Der Hersteller liefert Geräte mit einer Garantielaufzeit von 24 Monaten ab Kaufdatum. Die Garantie deckt einzig Defekte ab, wenn das Gerät sachgemäß und im Einklang mit den vorgesehenen Betriebsbedingungen laut Anleitung genutzt wurde. Die Garantie deckt keine Mängel oder Schäden ab, die durch Folgendes verursacht werden: Transport, Unfähigkeit oder Fahrlässigkeit des Käufers, unsachgemäße Installation oder Positionierung, Verschleiß, Versorgung mit einer Spannung, die mehr als 10 % über der Nennspannung liegt. Darüber hinaus gilt die Garantie nicht für Verschleißteile wie das Messer und die Schleifscheiben der Schleifvorrichtung, sofern keine offensichtlichen Herstellungsfehler vorliegen.Der Hersteller lehnt jede direkte und indirekte Verantwortung ab, die auf Folgendes zurückzuführen ist: - Nichtbeachtung der Anweisungen der vorliegenden Anleitung; - Gebrauch, der nicht den im Aufstellungsland geltenden Normen entspricht; - nicht autorisierte Änderun- gen und/oder Reparaturen am Gerät; - Verwendung nicht originaler Zubehör- oder Ersatzteile; - außergewöhnliche Ereignisse. Die Übertragung des Eigen- tums des Gerätes entbindet den Hersteller umgehend von jeglicher Verantwortung, mit Ausnahme der Einhaltung der Richtlinie 2006/42/EG (Haftung für jegliche Herstellungsfehler des Produktes). Das Typenschild am Gerätesockel weist den Hersteller, den Gerätetyp, die technischen Informationen sowie die CE-Marke aus.

ABBAU UND ENTSORGUNG: Das Gerät besteht aus folgenden Teilen und Materialien: - Aluminiumlegierung; - verschiedene Einsätze und Geräteteile aus Edelstahl; - elektrische Komponenten und Stromkabel; - Elektromotor; - Kunststoff usw. Wenn mit der Entsorgung Dritte beauftragt werden, wenden Sie sich ausschließlich an Firmen, die zur Beseitigung der obigen Materialien befugt sind. Das Gerät enthält Materialien, die wiederverwertet oder recycelt werden können. Eine korrekte differenzierte Entsorgung erleichtert ihr Recycling. Geben Sie das Gerät an seinem Lebensende bei einer Sammelstelle ab. Weitere Informationen zur Entsorgung erhalten Sie bei den lokalen Behörden. Problembehebung:

PROBLEM | MÖGLICH URSACHE | BEHEBUNG Das Gerät schaltet sich bei Einschalten der Start-Taste nicht ein | Fehlende Stromversorgung oder defekter Steuerkreis | Prüfen Sie, dass der Stecker korrekt eingesetzt ist; wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sie an eine Kundendienststelle Bei Betätigung der Start-Taste startet das Gerät, aber die Leuchtanzeige des Betriebs geht nicht an | Leuchtanzeige defekt | Das Gerät nicht verwenden, wenn die Leuchtanzeige aus ist. Wenden Sie sich an den Kundendienst Zu hoher Widerstand beim Schneiden der Aufschnittware | Das Messer ist nicht geschliffen | Das Messer schleifen Das Messer wird bei Belastung langsamer oder hält an | Der Riemen könnte locker oder beschädigt sein | Wenden Sie sich an den Kundendienst, um den Riemen einstellen oder austauschen zu lassen Bei Betätigen der Stopp-Taste hält das Gerät nicht an | Steuerkreis defekt | Das Gerät sofort anhalten, den Stecker aus der Steckdose ziehen und umgehend an den Kundendienst wenden Übermäßiger Widerstand bei der Bewegung der beweglichen Geräteteile (Anschlagplatte, Schlitten) | Schmierung der Gleitführungen nicht regelmäßig durchgeführt | Schmierung regelmäßig durchführen.

Suchen Sie original Van Berkel Ersatzteile für Ihre Berkel Aufschnittmaschine? Oder Türdichtungen für Coldline Kühlmöbel? Oder Gasbrenner für Modular Kochgeräte? Als die WERKSVERTRETUNGEN für die PLZ | 0 | 1 | 38 | 39 | 8 | 9 | von BERKEL | COLDLINE | MODULAR können unsere Fachhändler alle Ersatzteile über unser Online Portal erwerben . Ersatzteilanfragen bearbeiten wir AUSSCHLIESSLICH nur über unser ONLINE PORTAL

Hoffman Großküchentechnik GmbH

Als Handelsvertretung ist die Beratung und der Vertrieb von Großküchentechnik Produkten unserer vertretenen Hersteller über unser Fachhändlernetzwerk unser langjähriges Geschäftsmodell.

Hohenstaufenring 55
50674 Köln

USt.-Id: DE129379001
HRB: 80106 Amtsgericht Köln
Geschäftsführer: Errol Guelsen

  • This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Kooperationen

Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer und Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden und Händler. Kein Verkauf an Privatpersonen nach §13 BGB.